Direkt zum Hauptbereich

Sebastian 23 präsentiert - Slam Elektro

Aus Buchstaben und Satzzeichen haben die Poeten des Lektora Verlages.... einfach mal kein Buch gemacht.

Sondern eine CD.

Slam Elektro.



Laser, Laser, tanzen.
Sebastian 23 präsentiert einen digitalen Datenträger, eine Zeitkapsel der Moderne. Knapp 20 Bühnenliteraten haben sich erneut vor ein Mikrofon gestellt, um anderen Menschen ihre Texte nahe zu bringen. Dieses Mal allerdings nicht auf einer Bühne, sondern in einem Tonstudio. Heraus kommt ein verrückter Stimmungsapparat. In einem Moment fühlt man sich von dem Lärm der Welt und den Stimmen im Inneren des Kopfes beengt und versucht auszubrechen und im nächsten spürt man das kontrollierte Zucken des Beines zu straighten, aber doch ziemlich ungewöhnlichen Tanzrhythmen.

Ein Drahtseilakt. Zwar gewinnen die Publikationen des vorgetragenen Textes eine zweite Ebene, die auditive, hinzu, jedoch verletzt man damit die höchste Regel des Poetry Slams: Keine Hilfsmittel erlaubt.
Befinden wir uns also auf einem Singer Songwriter Slam? In Anbetracht der Soundmaschine als einziges Geräuscherzeugungsgerät, wohl kaum.

Diese CD ist mehr zu betrachten als ein Sammelsurium von Einzelstücken, die man einzeln als kurzes Klangerlebnis verwenden kann.


So wagt sich beispielsweise "Grossraumdichten" zwischenzeitlich an das Rap-Genres und produziert damit eines der besten Stücke auf dem Album, da es das Potential dieses Crossovers aufzeigt. Das bedrückende Gefühl des Wahnsinns wird durch den pumpenden Bass, den Wechsel aus weiblicher Stimme und männlichem Echo, und die Maschinenklänge im Hintergrund auf eine ganz andere Ebene gehoben.

Der Höhepunkt der zweiten Hälften bildet für mich das "The Fucking Hornisschen Orchester", mit einem epischen Gitarrenzwischensolo und der Stimme des großen Julius Fischer, der seit Team Totale Zerstörung's Zeiten eine Legende ist... und seine Projekt stets mit liebevoll extravaganten Namen ausstattet.

Schade, dass es nur eine digitale Version des Songbooks gibt, da das für mich als Musiksammler der Grund sind, das Album nicht aus dem Netz zu laden. So ist es allerdings für jedermann unter http://www.lektora.de/public/slam-elektro-digitales-booklet.pdf zur Einsicht und Ausdruck erhältlich.

In welchen Situationen wird ein Lesegerät also die Oberfläche dieses Datenträgers abtasten?
Möglicherweise auf der Autofahrt eines Sympathisanten von moderner Lyrik und Elektro Musik. Als Gute Nacht-, oder Entspannungs-CD. Vielleicht als intelligente Untermalung einer digitalen Bildersammlung. Viel wahrscheinlicher ist aber in einem Klassenzimmer als Einstieg in das Thema „Romantik der Antike und Moderne“.

Ja, es kann schon sein, dass zwischen dieser Musik und euerer Erwartungshaltung eine gewisse Diskrepanz entsteht.


Eins steht aber fest. Das Vorurteil, dass man nur mit einer Menge Drogen auf diese bizarren Texte kommen kann, wird durch dieses LSD-Erlebnis nicht widerlegt.

Dass Andy Strauß das letzte Wort hat, macht das Ganze auch nicht besser.


Titel: Slam Elektro

Präsentator: Sebastian 23 (ein Cylon)

Seitenzahl: 2

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gone - Verloren

Gone Das Buch, das der Pilot einer (laut wikipedia) sechsteiligen Jugendbuchserie ist. Das Buch, das neongelbe Seitenränder besitzt. Das Buch, das ich komplett durchgelesen habe. Spoilerwarnung: In diesem Text werden viele Charaktere und Handlungen erzählt, die dem Leser in beim Lesen eigentlich ein "AHHHH"-Erlebnis schenken sollen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sich das Buch anschaffen sollen, dann kaufen Sie es sich einfach, ohne diesen Text zu lesen. Sie werden es nicht bereuen. Wenn du dieses Buch als Englischlektüre hast - was ich für sehr unwahrscheinlich halte - solltest du zuerst deiner/deinem Englischlehrer/-in unendlich dankbar sein, denn so ein Glück haben nur sehr wenige, und danach das Buch lesen, anstatt kurz eine Zusammenfassung aus dem Internet auszudrucken und in die Schule mitzubringen, denn Schummeln ist doof und mehr als die ersten paar Seiten werde ich natürlich nicht vorwegnehmen. Inhalt: ( Die Anfangssituation kurz geschildert) Auf den...

155 Kurze (aus der Poetry Slam Szene)

155: So viele Texte sind in der Kurztextzusammenstellung von Wolf Hogekamp & Björn Högsdal enthalten. Vielleicht. Ich hab nicht nachgezählt, vertraue da aber ganz auf die Herausgeber und mein Gefühl. Es ist eine Art Querschnitt durch die moderne Poetry-Slam Szene . So etwas wie der Schnelldurchlauf in einer Castingshow. Schnell eine Szene gezeigt, schon wieder die nächste. Epileptische Kamerawechseln und ein wenig Verwirrung bei dem Zuschauer, aber, solange es sich bewegt, zappt man nicht weg. Jetzt gibt man dazu eine Prise Niveau und Intellekt – in manchen Fällen auch Wahnsinn – und der Vergleich ist perfekt. Das Einzige, das fehlt: Dieter Bohlen. Gott sei Dank. Erst enttäuscht über die Knappheit der einzelnen Texte kam die Erkenntnis: 155 vollständige Poetry Slam Texte würden bei einer überschlagenen Durchschnittslänge von mindestens 5 Seiten eine Enzyklopädie von mehr als 775 Seiten ergeben. Charakteristisch für viele abgedruckte Beispiele der knappen Wort-Kunst i...

Anders sein ist ganz normal

" Anders sein ist ganz normal " lautet der Titel des ersten Buches des erfolgreichen Poetry Slammers Pierre Jarawan und ist gleichzeitig der rote Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht. Das als Ringelblock getarnte Taschenbuch ist eine Sammlung seiner großartigen Bühnentexte, aufbereitet mit niedlichen Zeichnungen und kleinen Zwischentexten, oder Abänderungen von alt-bekannten Redewendungen. In diesem Buch ist die Fantasie ein ständiger Begleiter. Seine Fantasie baut ganze Plantagen der schönsten Pflanzen, oder Boote aus riesigen Walnüssen, oder lässt ihn in seine Kindheit zurückversetzen. M ir gefällt die Kunstform des Poetry Slam Textes im Allgemeinen. Die Beschränkung auf 5 Minuten Auftrittszeit gibt langweiligen Längen keine Chance. Man kann lustig sein, oder tiefgründig. Man kann reimen, oder nicht. Jede mögliche Variation dieses Genres ist in dem Werk vertreten. Das macht das Buch so abwechslungsreich, obwohl es in vielen Texten um ein ähnliches Thema geh...